Die SPD Kottenheim steht für den verantwortungsvollen Umgang mit Haushaltsmitteln

Kottenheim verfügt über eine solide finanzielle Basis mit einem Eigenkapital von rund 9 Mio. EUR. Möglich ist dies durch eine verantwortungsbewusste und vorausschauende Finanzplanung bei den Pflichtaufgaben und auch bei den freiwilligen Leistungen.

Unter diesen Maßgaben hat Ortsbürgermeister Thomas Braunstein dem Gemeinderat in seiner Januar-Sitzung den Haushaltsplan 2019 zur Beratung vorgelegt. Ohne jede Änderung beschloss der Rat einstimmig das Zahlenwerk, das nun noch der kommunalaufsichtlichen Genehmigung durch die Kreisverwaltung bedarf.

So umfasst der Finanzhaushalt in den Einnahmen rund 3,49 Mio. EUR und in den Ausgaben rund 3,43 Mio. EUR. Hierin enthalten sind Investitionen in Höhe von 259 TEUR. Schwerpunkte sind hier das Multimediakonzept für die Grundschule, die Sanierung der Duschräume in der Turnhalle, die Neugestaltung des Kreisels am Ortseingang, Parkplatzbeleuchtung am Sportplatz, die Planung von Neubaugebieten und schließlich Restkosten für die Erschließung des Gewerbegebietes. An laufenden Kosten sind zu erwähnen die rund 93 TEUR als Beteiligung an den Personal- und Sachkosten der in kirchlicher Trägerschaft stehenden Kindertagesstätte, aber auch die Umlagen im Gesamten von 1,9 Mio. EUR, die Kottenheim an die Verbandsgemeinde Vordereifel  und an den Landkreis Mayen-Koblenz zu zahlen hat.

Zu einer soliden Haushaltsführung gehört dabei regelmäßig, dass aus maßnahmenbezogenen Fördertöpfen des Landkreises oder auch des Landes Rheinland-Pfalz Mittel beantragt und auch abgerufen werden. Gemeinderat und Verbandsgemeindeverwaltung beachten damit einen der wichtigsten kommunalrechtlichen Grundsätze, wonach eine Gemeinde alle Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen hat.

Wünsche gibt es viele, doch deren Finanzierung soll stets die Gestaltungsmöglichkeit zukünftiger Generationen im Blick haben. Statt sich in Aktivitäten zu verlieren, die unseren Vereinen vorbehalten sein sollten, steht die SPD dafür, die Gemeindeeinnahmen vorrangig für gute Rahmenbedingungen einzusetzen:  Für Erziehung und Bildung, für Gewerbe und Infrastruktur.

News

SPD Bundespolitik

  • Entlastung und Stabilität in der Pflege
    Mit dem heute im Bundestag beschlossenen Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) wird die Pflegeversicherung finanziell stabilisiert. Wir setzen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts um. Und wir bringen wichtige Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege auf den Weg, erklärt Heike Baehrens.

Gemeindewebsite

Free Joomla! template by L.THEME